Nennen Sie uns gebührenfrei: 
Sprechen Sie mit unseren Experten in 1 Minute 9:30 - 18:30 Uhr EST
Sie sind hier: Heim » Nachricht » Was sollten Sie beim Drucken von Papiertüten berücksichtigen?

Was sollten Sie beim Drucken von Papiertüten berücksichtigen?

Ansichten: 356     Autor: Xianda Veröffentlichung Zeit: 2023-03-31 Herkunft: Website

Erkundigen

Was sollten Sie beim Drucken von Papiertüten berücksichtigen?

Obwohl es viele andere Arten von tragbaren Arten gibt Papiertüten auf dem Markt, die meisten von ihnen sind immer noch rechteckig und ledig. Das Folgende ist ein Überblick über die Produktionsüberlegungen für den Papiertütendruck.


Die vielen Arten von Papiertüten

1. Einfacher weißer Karton

Weißer Karton ist robust und dick, mit einer glatten Papieroberfläche und großer Starrheit, Bruchwiderstand und Glätte. Die am weitesten verbreitete Dicke des weißen Papps ist 210–300 g, wobei 230 g die häufigste sind. Ihre erste Option für die Anpassung sind gedruckte weiße Papptaschen mit voller Farbe und einer anständigen Textur.


2. Kupferhaut

Beschichtetes Papier hat eine glatte und flache Papieroberfläche, ein hohes Maß an Weiß, einen hohen Glanz und einen guten Glanz. Es bietet auch gedruckte Designs und Bilder mit dreidimensionalem Erscheinungsbild. Die häufigsten Dicken sind 128 g - 300 g. Beschichtete Papierdrucke mit den gleichen vollen und lebendigen Farben wie weißer Karton. Es ist nicht so starr wie weiße Papierboard im Vergleich zu weißen Pappplatten.


3. Kraftpapier

Es wird auch als 'natürliches Kraftpapier bezeichnet.' Es hat eine hohe Zugfestigkeit, Zähigkeit (typischerweise braun), Tränenfestigkeit, Frakturfestigkeit und dynamische Festigkeit und wird in Einkaufstaschen, Umschlägen und anderen Anwendungen weit verbreitet. Kraftpapier mit einer Dicke von 120 g - 300 g wird häufig verwendet. Kraftpapier eignet sich am besten zum Drucken von Einzelfarben oder zweifarbigen Originalen mit einfachen Farbschemata. Gelbes Kraftpapier ist im Vergleich zu weißen Pappe und weißem Kraftpapier die günstigste Option. Wir bieten an Kraftpapierbeutel mit Griffen , willkommen, uns zu kontaktieren, um sie zu kaufen.


4. Pappe in Schwarz

Dies ist ein einzigartiges Papier mit Schwarz auf beiden Seiten. Feines Papier, tiefes Schwarz, Festigkeit und Dicke, guter Faltungswiderstand, eine glatte Oberfläche, gute Steifheit, gute Zugfestigkeit und hoher Bruchwiderstand beschreiben schwarzer Karton. Da schwarzer Karton auf beiden Seiten schwarz ist, kann es nicht mit farbenfrohen Designs gedruckt werden und ist nur für heißes Stempeln, Silberstempeln und andere Operationen geeignet. Die hergestellten Taschen sind ebenfalls sehr attraktiv.


Anmerkungen zur Produktion von Papiertütendruck:

1. Integration von Papiertütendruck und Verpackung

Die häufigste Art der Verpackung ist eine, die die Persönlichkeit fehlt. Viele chinesische Unternehmen verwenden leuchtend rote oder lila Farbtöne, insbesondere zum Druckverpackungsdruck und ignorieren Verbraucherpräferenzen, Verbrauchergruppen und Marktplätze.


2. Der Drucktaschendruck ist nicht übermäßig künstlerisch

Verpackung mit reiner Schönheit und mangelnder Verständnis. Obwohl das dekorative und künstlerische Erreichen dieser Verpackungsschachtel ziemlich gut ist, kann es das Produkt nicht zeigen und den Umsatz nicht steigern.


3.. Um die Markteinkaufsgruppe zu betonen

Die sogenannten Details entscheiden, ob ein Unternehmen erfolgreich ist oder nicht. Viele Unternehmen drucken nur den Produktnamen und die Beschreibung der Verpackung, ohne Verbraucher zu berücksichtigen oder marktorientierte Gruppen zu unterscheiden, was zu einer Mangel an ansprechenden Verpackungskästen führt.


4. Das Konzept des Druckens auf Papiertüten kann nicht zu veraltet sein

Der Markt verändert sich schnell und die beliebten Funktionen ändern sich von Jahr zu Jahr. In vielen Unternehmen fehlen jedoch gemeinsame Verpackungsaspekte, sodass sich die Kunden veraltet fühlen. Die wirtschaftlichen Entwicklungszeiten schwanken, aber die Verpackungsbox bleibt unverändert. Verpackungskästen müssen ebenfalls als Reaktion auf Marktentwicklungen ersetzt werden.

Inhaltsmenü